Abzeichen und Prüfungen
Die nächsten Prüfungstermine
Freitag den 12.03.2021
Freitag den 09.04.2021
Bitte bringt zum Lehrgang einen Schnellhefter, Collegeblock und eine Federtasche mit Buntstiften, Schere und Klebe mit.
Mit dem 1. Januar 2020 tritt die neue APO (Ausbildungs- Prüfungsordnung) in Kraft. Die wichtigsten Änderungen für uns ist das Ersetzen des Basispass durch den Pferdeführerschein Umgang. Des Weiteren fällt der Reitpass weg. Dafür kann jetzt der Pferdeführerschein Reiten erworben werden. Auch hat die FN ein Mindestalter von 10 Jahren festgelegt. Das ist sehr sinnig, da viele umfassende Themen behandelt werden müssen. Im Prinzip ist es beides eine Erweiterung der vorherigen Abzeichen. Sie sollen ein höheres Maß an Sicherheit, Unfallverhütung und Tierwohl lehren.
Außerdem ist das Herabsetzen der Mindestwertnote für das RA 5 und RA 4 beschlossen wurden. Jetzt ist eine Durchschnittswertnote von 5,5 anstelle der sonst geforderten 6,0 ausreichend. Vor 2020 war es möglich eine schwache reiterliche Note mit einer sehr guten theoretischen Note aufzupeppen. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. In der Theorie gibt es jetzt nur noch "bestanden" oder "nicht bestanden". Damit möchte die FN verhindern, dass die schwachen Reiter auf dem Turnier zu sehen sind. Dafür allerdings wurden die Kenntnisse über das reiterliche Verhalten im Gelände, auf der Straße und in Feld und Wald ergänzt.
Die "neuen" Reitabzeichen ab 2014
Die FN hat 2014 ein neues Konzept für die Reitabzeichen entwickelt.
Sie ermöglicht das Lernen in kleineren Schritten.
Die Abzeichen aus den Vorjahren werden natürlich weiterhin anerkannt.
Die Motivationsabzeichen sind die Reitabzeichen 10- 6, die beliebig oft und in unterschiedlicher Reihenfolge wiederholt werden dürfen. Ab dem RA 5 muss die Reihenfolge
eingehalten werden und der Pferdeführerschein Umgang muss als Voraussetzung abgelegt werden.
Als Anwärter für das RA 5 und RA 4 ist es zwingend notwendig die kompletten Inhalte des Pferdeführerscheins Umgang zu
wissen und auch verstanden zu haben! Es bleibt keine Zeit bei den großen Abzeichen Basiswissen zu erarbeiten. Dem RA 5 und RA 4 sollte ein zweiwöchiger Kurs
zugrunde liegen. Diese Abzeichen fordern eine Durchschnittsnote von 5,5 und keine Einzelnote darf unter 5,0 liegen. Das RA 4 kann auch teilbestanden
werden.
Bei den Motivationabzeichen lautet das Prüfungsergebnis "bestanden" oder "nicht bestanden".
Die Abzeichen RA 10-6, sowie die Pferdeführerscheine finden jedes Jahr statt. Für das RA5 und RA4 ist eine Mindestanzahl an Teilnehmern erforderlich. Solange diese nicht erreicht ist, können wir die Anmeldung nur unter Vorbehalt annehmen.
2021 genau wie 2020
Abzeichen |
Mit Aufenthalt |
Ohne Aufenthalt |
RA 10 |
30,- € |
auf Anfrage |
RA 9 |
40,-€ |
|
RA 8 |
60,-€ |
|
RA 7 |
60,-€ |
|
RA 6 |
80,- € |
|
Pferdeführerschein Umgang Pferdeführerschein Reiten |
75,-€
85,-€ |
85,- € 200,-€ |
Prüfungsgebühren |
20-30,-€ |
20-30,-€ |
RA 5* |
185,- € |
auf Anfrage |
RA 4* |
250,- € |
auf Anfrage |
Prüfungsgebühren |
38-58,-€ |
38-58,-€ |
Kopien |
3/5,-€ |
3/5,-€ |
*Mindestteilnehmeranzahl erfoderlich
Die Prüfungsgebühren variieren aufgrund der Teilnehmerzahl und setzen sich wie folgt zusammen:
8- 18,-€ je nach Abzeichen für Urkunde und Stecker
25,- € Genehmigungsgebühr an die FN (geteilt durch die Anzahl der Teilnehmer)
80,- € pro Richter/ Tag + Spritgeld